| Online Marketing Kurs auf Google+ Mehr erfahren: BARmedia Training http://barmedia-training.blogspot.com/#ixzz2z2OAt5VU Vielen dank für dein Vertrauen Follow us: @bar_media on Twitter

Dienstag, 15. April 2014

Seitenoptimierung

SEO ist im Wandel! Bisher war das Wichtigste, keyword-optimierte Seiten zu erstellen. Es gibt keine ideale Frequenz für ein Keyword auf einer Website; wie oft ein Suchbegriff auf einer Seite auftaucht, ist abhängig von der Art des Inhalts, der Länge des Textes und anderen Faktoren.Wichtig sind relevante, wertvolle und wirklich neue Inhalte! Außerdem muss sauber programmiert, CSS sollte ausgelagert werden. Insgesamt sollte die Density (die Keyword-Dichte, d.h. in welchem Verhältnis stehen Keywords und Content) sich zwischen 2 und 6% bewegen, 3% sind optimal.

Auf einer optimierten Website sollten Keywords zu finden sein:
  • Im URL-Text (möglichst kurz und keyword-lastig, je weniger Wörter, desto mehr Gewicht bekommt die Seite von Google, auch hier keine Sonderzeichen verwenden außer Minuszeichen und Slash, kann google nicht interpretieren)
  • In Title (Main Keyword an den Anfang!) und H1-Tag des Quellcodes (google akzeptiert nur eine h1!)
  • Im ersten Satz oder zumindest im 1. Absatz des Fließtextes
  • In Unterüberschriften (die wichtigste ist die h2; Main Keyword sollte enthalten sein; die Body Tags sollten nicht zu kurz sein, damit long tail-Suchanfragen dich in ihr Ranking einbeziehen. Bei langen Texten empfehlen sich Inhaltsübersichten mit Sprungmarken)
  • In den Dateinamen der Bilder, dem Bildtitel, der BU und dem Alt-Text
  • In der Meta-Description (google sucht allerdings nicht mehr im Meta-Tag "keywords")
  • In Links, die zu relevanten Inhalten führen (Prioritäten setzen!, zu viele interne Links haben Indexierungsprobleme bei Google zur Folge)
    • Wer aus Nutzergründen oder warum auch immer sehr viele interne Links auf der Seite benötigt, diese aber nicht alle für Google crawlbar machen will, kann interne Links durch Javascript verstecken. Das Javascript muss in einer externen Datei ausgelagert und diese Datei in der robots.txt gesperrt werden
  • Footer und Sidebar möglichst nützlich und schlank halten


·          Permalinks werden hauptsächlich in Blogsystemen genutzt, den Link kann ich manuell bearbeiten (auch in CMS möglich).Im html bestimme ich, ob ich Seiten im Index behalte oder nicht (content=noindex,follow bzw. noindex,nofollow). 

Ich sollte mich immer fragen: 

  • Würde ein Besucher, der über dieses Keyword auf meine Seite gelangt ist, den Inhalt der Website als relevant ansehen?
  • Würde ein Besucher, der über dieses Keyword auf meine Seite gelangt ist, denselben Inhalt auch irgendwo anders finden? 
  • Wird ein Besucher, der über dieses Keyword auf meine Seite gelangt ist,
    zufrieden mit dem Inhalt der Website sein?
 
Das Web wird immer semantischer, also: Quality Content!
Google will Inhalte und Qualität im Netz.
Eine Seite mit hochwertigem Inhalt bringt:

  • besseres Page Ranking (längere Artikel ranken besser als kürzere) 
  • mehr Platz für Multimedia  
  • mehr Repeat Visitors 
  • längere Time On Site
  • tiefere Bounce Rate

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen