SEO – Behind the Scene Optimierungen
●
Meta-Title-Tag
●
Meta-Description-Tag
●
Meta-Keyword-Tag
●
Alt-Attribute für Bilder
●
SEO-Metatags
●
Rich Snippets
Website-Struktur
Externe Verlinkungen (Wer linkt auf uns)
=> Schnittstelle zur Off-Page-Optimierung
saubere Programmierung (CSS auslagern)
Überschriften:
●
Nur die erste H1-Überschrift wird von Google ausgewertet - hier
Keywords einbauen!
●
H2 ist generell die wichtigste Überschrift für Google!
Dateinamen für eingebundene Bilder etc.:
●
Dateinamen mit Keywords versehen!
●
Kein _ sondern -!
Reihenfolge: Google durchsucht die Seite von
oben nach unten - was am Anfang steht, ist wichtiger!
Tote Links entfernen
Sitemap
Short-Tail/Long-Tail
URL-Strukturen:
●
Länge: Die URL
Länge wird in der Regel nicht als Ranking Faktor betrachtet. Dennoch
spielt sie für die Suchmaschinen eine Rolle, da sie die Crawlbarkeit
beeinflussen kann. Erfahrungswerte berichten, dass kürzere URLs in den
Suchmaschinenrankings eher angeklickt werden als lange. Außerdem wird eine
kurze URL wegen ihrer Schlichtheit eher auf anderen Seiten verlinkt oder per
Email und Mundpropaganda empfohlen.
●
Alter der Domain:
○
Für die Suchmaschinenoptimierung ist das Alter einer Domain
wichtig
○
Es ist kein Faktor für ein besseres Ranking aber man kann davon
ausgehen, dass schon länger existierende Seiten mehrere externe Verlinkungen
bekommen haben und somit ein Vertrauensfaktor bei den Suchmaschinen existiert
○
Dieses Vertrauen wirkt sich positiv auf das Ranking aus
○
Alter sieht man unter www.archive.org
●
Position des Keywords: Es hat sich gezeigt, je näher das Keyword am
Domain-Namen steht, desto besser ist das Ranking der Unterseite zum Keyword.
Ein Beispiel hierzu: die Seite “webseite.de/keyword” wird besser abschneiden
als die Seite “webseite.de/unterseite1/unterseite2/keyword”. Im Idealfall wird
ein das Keyword in die Domain eingefügt: “keyword.de”
●
Wort-Trenner: Der Bindestrich wird noch immer als bester Keyword-Trenner in URLs
angesehen. Suchmaschinen versprechen zwar, den Unterstrich bald genauso zu
behandeln, aber zum jetzigen Zeitpunkt kann es sein, dass der Bindestrich
bevorzugt wird.
●
Strukturmöglichkeiten:
○
Subdomain: “chile.reisen.de”
○
Ordner: “www.reisen.de/chile”
○
Domainendung: “www.chile.reisen”
Verteilung der “Stärke” (?):
●
Je mehr Links von einer Seite wegführen, desto breiter wird die
Kraft der Seite verteilt
●
Je mehr (interne und externe) Links auf eine Seite führen, desto
mehr Kraft erhält die Seite
Schlanke Navigation
Keyword-Density
·
Bildunterschriften mit Keywords (Stichwort Keywordoptionen)
versehen
·
Viel Content mit Keywords schaffen → Interessante und einzigartige
Inhalte für die Website erstellen und dabei die Suchbegriffe einbeziehen, die
man vorab festgelegt hat (z.B. Inhalte sind z.B. Infotexte zu Filmen, Video mit
Trailer dazu oder Bilder) → ausführliche Reisebeschreibungen,
Erfahrungsberichte
Nischenfokus
Geringe Ladezeiten
Regelmäßiger neuer Content
“Rich Content”: Bilder, Videos,
Multimediainhalte
●
Eingehende Verlinkungen auf die Domain einsehen
●
Indexierungsdetails der Domain einsehen
●
HTML-Verbesserungsvorschläge erhalten
●
Crawling-Probleme auswerten, beispielsweise Anzeige Toter Links
(Broken Links)
●
Robots.txt überprüfen
●
Suchanfragenbericht, der Suchbegriffe auflistet, für welche die
Domain gefunden wurde
●
Crawling-Verhalten von Parametern bestimmen
●
Sitelinks konfigurieren
Am Beispiel: patagonien-reise.de
1.
Nische/Zielgruppe/Thema festlegen: Bastel-Reisen im Komplettpaket
nach Patagonien, Verschiedene Reisearten:
a.
Reiseart:
i.
Individualreisen
ii.
Familienreisen
iii.
Gruppenreisen
b.
Reisetyp:
i.
Aktivreisen:
1.
Wandern
2.
Klettern
3.
Kanu
4.
Trekking
ii.
Wellnessreise:
1.
Spa
2.
Heiße Quellen
3.
Meditationen
4.
Massagen
iii.
Sprachreise
iv.
Kulturreise
v.
Outdoorreise
c.
Reiseziel:
i.
Rundreisen
ii.
Städtereise
iii.
Region
2.
URL festlegen: patagonien-reise.de
3.
Struktur - Ideen für Subdomains:
a.
blog.patagonien-reise.de
4.
Struktur - Ideen für Unterordner / Verzeichnisse:
a.
patagonien-reise.de/”reiseziele” (z.B. patagonien-reise.de/rundreise)
b.
patagonien-reise.de/”reisetyp” (z.B.
patagonien-reise.de/wellnessreise)
c.
patagonien-reise.de/”reiseart” (z.B.
patagonien-reise.de/familienreise)
d.
…
5.
Keywords: “Nischenstrategie”
a.
Flüge Patagonien
b.
Unterkunft Patagonien
c.
Hotel P.
d.
Hostel P.
e.
Bed & Breakfast P.
f.
Regionen
g.
Städte
h.
Aktivitäten P.
6.
Tags
a.
Title-Tag: Günstige, individuelle
Patagonien-Reisen
b.
Description-Tag: Günstige und individualisierte
Reisen nach Patagonien - buchen Sie Aktivreise, Wellnessreise, Sprachreise,
Rundreise und Städtereise bei XYZ!
c.
Keyword-Tag: Die 10 wichtigsten Keywords
(unwichtig für Google)
d.
CSS auslagern
7.
Content:
a.
Informationen (Regionen, Städte, Kultur, Wetter etc.)
b.
Keywords an den Anfang
c.
Gute Keyword-Dichte (2-6%)
d.
Keywords hervorheben
e.
“Rich Content”: Fotos, Videos etc. (Keywords in Dateinamen einbauen,
keine _ sondern -)
f.
Keywordoptimierte “Aufklapptexte” ganz unten auf
der Seite (Vorsicht Spam)
g.
Einbindung von Social Media (Facebook, YouTube, Google+)
h.
Verlinkung zum Blog, RSS-Feed
i.
“Erfahrungsbericht des Monats” (aus dem Blog übernehmen)
j.
Keywordoptimierte H1-Überschrift
k.
Keywordoptimierte H2-Überschriften
l.
Bildunterschriften, Alt-Attribute
m. Video-Rich Snippets (reichern die organischen Suchergebnisse um weitere Text- und/oder Bildinhalte an und basieren auf der Auszeichnung des HTML-Quellcodes durch Mikrodaten)
m. Video-Rich Snippets (reichern die organischen Suchergebnisse um weitere Text- und/oder Bildinhalte an und basieren auf der Auszeichnung des HTML-Quellcodes durch Mikrodaten)
n.
Glossar (alte Strategie)
o.
Tag/Label-Cloud (nicht zu groß - relevanz)
p.
Regelmäßiger Inhalt, Überarbeitung älterer Beiträge um sie zu aktualisieren
q.
Vermeidung von doppeltem
Content
r.
Benutzerdefinierte 404-Seite und/oder Weiterleitungen
8.
Search Appearance Optimierung:
a.
SEO Metatags (Strukturierten Daten, Rich Snippets)
i.
Ranking
ii.
Sitelinks
iii.
Kontakt
b.
Google+-Profil einbinden für Bild (rel Author, Publisher)
9.
Vernetzung (mit Blogs, anderen relevanten Seiten, Affiliates)
10.
Regelmäßige Überprüfung auf Fehler/Deadlinks etc.
11.
Profit!
Mindmap Online-Markting unter http://barmedia-news.tumblr.com/online-marketing
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen