SEA – Adwords (Martins
Blog: Martins Blog)
SEA - Search Engine Advertising - Allgemeine Einführung
●
Der potenzielle Kunde sucht nach Produkten, Dienstleistungen,
Unternehmen
●
Es gibt Suchanzeigen und Display-Anzeigen (wir sind bei
Suchanzeigen geblieben)
●
Auf der SERP werden die Suchergebnisse dargestellt, hier gibt es
die organische Anzeige (Top 10 auf
Seite 1, basierend auf der Optimierung der Website z.B. Keywords) und die bezahlte Anzeige (Top 3 oben und rechts
am Bildrand, )
Google AdWords
1. Dynamische Anzeigen:
●
Anzeige wird generiert aus der Suchanfrage und themenrelevantem
Text der Website erstellt (keine Keywords), Website muss gut optimiert sein
●
es müssen mind. 100 Seiten im Web sein, damit die dynam. Anzeige
funktioniert (Subdomain wird wie extra Domain
behandelt)
●
Es kann ausgewählt
werden, ob der Content aus Titel, URL oder der ganzen Page ausgelesen werden
soll. (z.B. Page-Titel enthält Suchbegriff --> Anzeige wird geschaltet)
●
basieren auf big Data; soziografische Merkmerkmale
(Kundensegmentierung) spielen eine große Rolle
●
Standorte können detailliert bestimmt werden nach soziographischen
Merkmalen (“ich muss meinen Kunden bestmöglich kennen”)
●
Bezahlung: Tagesbudget wird eingerichtet die Bezahlung erfolgt
dann pro Click (PPC)
●
Optimierung pro Click oder pro Conversion - kann in AdWords
eingestellt werden
●
Clicks = Brand Building
●
Conversion = Verkauf
●
Anzeigenschaltung kann Google überlassen werden, oder selbst in
AdWords geplant werden
●
relativ geringer Aufwand
●
Grundaufbau basiert auf der Kontostruktur (Kampagne →
Gruppenanzeige → Anzeige)
●
Top-Posiitoen hängen vom Clickpreis an (Gebotsstrategie) und der
Qualität der Seite (CTR = Verhältnis von Einblendungen und Clicks)
●
Gebot wird auf allen Eben verteilt (bei wenig Budget nur wenige /
kl.Kampagnen) – Variationen zwischen Steigerung per Kampagne oder
Anzeigengruppe etc.
●
Keywords (Website)
2. Keyword-bezogene Anzeigen
●
KeywordOptionen (genau passend, weitgehend passend, Wortgruppe,
auschließende) – Vorteile/Nachteile
●
Keyword Planer benutzen (Klickpreise, Suchvolumen)
●
Suchworte über, die die die User reingehen (aufgelistet) – Keyword
Recherche
Suchtypen
Informativ
/ navigatorisch / tranksaktional (andere Keywords einsetzen)
3. Vorgehen zur
Anzeigenschaltung mit Google AdWords
●
Kampagne anlegen (Dynamisch oder
Keyword wählen)
●
Standorte wählen (z.B. Berlin)
●
Sprachen wählen (z.B. Deutsch)
●
Gebotsstrategie wählen
●
Tagesbudget definieren
●
Erweiterungen wählen (Sitelinks,
Orte, Telefon, Email, Bewertungen etc.)
●
Werbezeitplan (Start- und Enddatum festlegen, z.B.
Testzeit von einer Woche) anschließend Anzeige optimieren
●
Anzeigengruppe
anlegen (Keywords Anlegen)
●
Anzeigen erstellen
(Titel, Describtion, URL, Ziel URL) – Call to action
●
Keywords definieren und Keyword Liste anlegen
(Nischen finden, um mit geringeren Klickpreisen Chancen zu haben)
●
Keyword mit dem Keyword Planer finden (auch hier den
zu bewerbenden Standort eingeben)
●
Keywords eingeben: Optionen --> Zeichensetzung
beachten
●
Maximalen CPC in der Anzeigengruppen Ebene
definieren (Keywordplaner bietet auch hierfür Richtwerte)
●
Nach der Testzeit
Auswertung meiner Kampagnen/ Anzeigen --> Optimierung
●
Anzeigenrotation (leistungsabhängig oder
leistungsunabhängig schalten)
4. Tools / Recherche:
●
SEO Quake (SEO)
●
Google Keywordplanner
●
Google Trends
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen