| Online Marketing Kurs auf Google+ Mehr erfahren: BARmedia Training http://barmedia-training.blogspot.com/#ixzz2z2OAt5VU Vielen dank für dein Vertrauen Follow us: @bar_media on Twitter

Dienstag, 22. April 2014

Offpage-Optimierung & Verlinkung

Inhalt! Inhalt! Inhalt! Mit guten Inhalten bin ich für Verlinkung von außen attraktiv. Ich achte darauf, meine Seiten inhaltlich sauber zu trennen (blog.reisen.de / shop.reisen.de). Außerdem vermerke ich im HTML (canonical tag), welche meiner Domains meine bevorzugte ist (www.reisen.de / reisen.de). 
Mit einem Spidersimulator (woorank, Seitenreport, webconf, Websiteanalyse) kann ich überprüfen, wie Google meine Seite interpretiert. Google ordnet bestimmten Textbereichen Attribute, Orte und Wichtigkeit zu. Google analysiert die Namen der Links, die Ankertexte, die Inhalte. Unnatürliche Verlinkungen (Anker: rucksack-reisen-chile / Ich war auf einer tollen Rucksackreise in Chile ...) werden abgestraft, ebenso wie doppelter Content. Google findet die Quelle des unique content, also: Vorsicht beim Kopieren! Qualitativ hochwertige Backlinks müssen themenrelevant sein. Seiteninhalt und Seitentitel müssen mit der Suchanfrage übereinstimmen. Taucht ein Keyword unnatürlich häufig auf, ist das minderwertiger Inhalt (wird als Spam registriert!). Schlechter Inhalt erzielt eine geringe Verweildauer (time on page / time on site) sowie eine hohe Absprungrate (bounce rate) - beide schieben mich im PageRank ganz schnell nach hinten. Google beobachtet die User Experience, betrachtet die Vernetzungsdichte, unterscheidet die Inhalte hinsichtlich ihrer Relevanz und erkennt Erwähnungszusammenhänge. 
Sistrix (kostenfrei: smart.sistrix.com) liefert mir eine gute Übersicht über mein aktuelles Ranking, andere Wettbewerber, die eingehenden Links, die verlinkenden Domains und Hosts etc. Der Sichtbarkeitsindex zeigt an, wie präsent ich im Netz bin und weist mich auf Penguin oder Panda Updates hin, die meine Inhalte dahingehend untersuchen, ob sie den technischen und qualitativen Maßgaben der Google Webmaster Guidelines entsprechen. Grundlage für den Sichtbarkeitsindex sind deutschlandweit 250.000 Keywords bzw. Suchphrasen, die das landesspezifische Suchverhalten wiedergeben. So werden wöchentlich 25 Millionen Datenpunkte gemessen, die die Basis für den Index bilden. Meine Keywords werden nach Position und Suchvolumen gewichtet und die gewichteten Werte ergeben in der Summe meinen Sichtbarkeitsindex. 
Externe Verlinkungen kann ich einkaufen; sie sind natürlich nur nützlich, wenn die Inhalte passen. Ein regelmäßiger Backlink-Check (backlinktest.com, validator.w3.org, linkresearchtools.com) zeigt mir, ob alle Verlinkungen noch sauber sind.


Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen