Werbetreibende können mittels Google AdWords Anzeigen schalten, die sich an den Suchergebnissen von Google orientieren. Ich kann eine Such- oder eine Displayanzeige schalten; Suchanzeigen sind reine Textanzeigen, Displayanzeigen Bannerwerbung, Videos etc.In einem AdWords-Konto kann ich diverse Kampagnen fahren. Google vergibt einen Qualitätsfaktor auf der Grundlage des Clickfaktors sowie auf Grundlage der Seite, die hinterlegt ist (wie gut ist sie auf das keyword optimiert), es wird ein Anzeigenrang ermittelt. Es ist sinnvoll, Such- und Displayanzeigen zu trennen, da beide zusammen nicht so gut zu steuern sind. Dynamische Suchanzeigen suchen im Content der Website, sie setzen eine optimierte Seite voraus. Für die keyword-Auswahl kann ich den keyword Planer nutzen, ich kann keyword-Übereinstimmungstypen („genau passend“ / „passende Wortgruppe“) auswählen. Ich kann gezielt Standorte und Regionen aussuchen/ausschließen und kombinieren (sowohl die Zielregion meiner Anzeige als auch den Standort des Nutzers betreffend). Auf der Kampagnenebene wähle ich das entsprechende Land und die Sprache aus. Die Gebotsstrategie kann ich von AdWords festlegen lassen, dann verteilt Adwords meine Anzeigen. I ch kann sie auch manuell selbst regulieren (z.B. für eine reine Brand-Kampagne: Schwerpunkt per Klick; wenn es mir um die Erhöhung der Conversion Rate geht, kann ich das CPC Gebotslimit festlegen …). Auch das Tagesbudget lege ich selbst fest (der keyword Planer empfiehlt entsprechende Preise), es bezieht sich auf die gesamte Kampagne (nicht auf einzelne Anzeigen). Ich kann den Werbezeitplan (Start- und Enddatum, Wochentage, Uhrzeiten) vorgeben. Bei dynamischen Anzeigen generiert Google den Anzeigentitel anhand des Contents meiner Seite sowie auf der Grundlage der Suchwörter automatisch (ich muss meine tracking-URL angeben). Ich habe die Möglichkeit, zwei Textzeilen sowie die URL für die Anzeige vorzugeben. Ich kann mehrere Sitelinks mit einer bestimmten Link-URL vorgeben (es gibt große und kleine Sitelinks; große Sitelinks machen nur Sinn, wenn eine Marke darin vorkommt).
zu trennen sind also
Kontoebene (Internationalität steuern, Verwaltung der Zugriffsrechte und Rollen, Steuerung der Keywordfilter, Berichte etc.)
Kampagnenebene (Orte, Sprache, Tagesbudget, Werbezeitplanung, Gebotsanpassung nach Standorten, Standortplatzhalter)
Anzeigengruppenebene (Zuordnung der Keywords)
Anzeigenebene
In einer dynamischen Suchanzeige kann ich das dynamische
Anzeigenziel benennen, das sind meine einzigen Steuerungsmöglichkeiten (Google
arbeitet mit Synonymerweiterungen!). Darüber hinaus lassen sich bestimmte Ausschlüsse hinzufügen ("ausgebucht", "nicht lieferbar").
Kontoebene (Internationalität steuern, Verwaltung der Zugriffsrechte und Rollen, Steuerung der Keywordfilter, Berichte etc.)
Kampagnenebene (Orte, Sprache, Tagesbudget, Werbezeitplanung, Gebotsanpassung nach Standorten, Standortplatzhalter)
Anzeigengruppenebene (Zuordnung der Keywords)
Anzeigenebene
Beispiel
Kampagne: Südamerika Reisen
Anzeigengruppe: Chile, Peru, Brasilien Reisen
Anzeige1: Chile Reisen neu erkunden mit dem Sparangebot
Anzeige2:
Chile Reisen entdecken mit persönlichem Guide
URL Strukturen
Reisen-Rucksack.de
Reisen-Rucksack.de/chile
Reisen-Rucksack.de/chile/gruppenreiseA
(ausgebucht)
Reisen-Rucksack.de/chile/gruppenreiseB
Reisen-Rucksack.de/peru
Der AdRank berechnet sich aus dem maximalen CPC und dem
Qualitätsfaktor. Gemessen werden die CTR (click true rate), die Abstimmung
auf die Anfrage des Suchenden, die Keywordleistung, Tageszeiten, Endgeräte etc.
Adwords-Kampagne
o
Kampagne generieren (klassische oder dynamische
Suchnetzanzeige)
o
Standorte bestimmen
o
Sprachen einstellen
o
Gebotsstrategie (Brand: Clicks manuell /
Conversion)
o
Standardgebot und Tagesbudget festlegen
o
Anzeigenerweiterungen schalten (z.B. Sitelinks)
o
Werbezeitplanung
o
Anzeigenrotationen einstellen
o
Anzeigengruppen anlegen, Name
o
Textanzeige: Überschrift, Textzeile 1 und 2
o
Ziel-URL angeben, Name für angezeigte URL
festlegen (in Anlehnung an Ziel-URL)
o
Keywords angeben (über Keyword Planer ausgesucht,
dort auch Gebot bestimmt)
o
Keyword-Optionen: reisen / Wortgruppen: „reisen
chile“ / genau passend: [reisen nach Chile]
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen